DATENSCHUTZ­BESTIMMUNGEN

Die in der vorliegenden Datenschutz Bestimmungen festgelegten Datenschutzgrundsätze gelten für den Umgang mit Daten durch den Verein «United Israel Foundation» beim Besuch unserer Website.

DER SCHUTZ IHRER DATEN IST UNS WICHTIG

Es ist selbstverständlich für uns, dass wir mit Ihren Daten verantwortungsvoll umgehen und dabei alle einschlägigen Bestimmungen des Europäischen, Deutschen und Schweizer Datenschutzrechts berücksichtigen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

UMFANG DATENERHEBUNG UND DATENSPEICHERUNG

Das Hinterlassen von persönlichen Daten ist bei einem Besuch auf unserer Website grundsätzlich freiwillig und nicht erforderlich. Zu statistischen Zwecken werden unpersönliche Nutzungsdaten, wie Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname / IP Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage bei der Erstellung von Standard Logfiles, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten, etc. gespeichert. United Israel Foundation stellt sicher, dass diese Kommunikations- und Nutzungsdaten nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden oder Online Userdatenprofile mit möglichen Offline Adressdaten zusammengeführt werden.

Wir verwenden diese Informationen nur, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

Dies gilt sowohl für unsere Newsletter, Online-Bewerbung als auch die weiteren Dienstleistungen wie den Versand von Einladungen und Anmeldungen an Kurse, Camps und unsere weiteren Angebote. Wenn Sie sich bei unseren Dienstleistungen angemeldet haben, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Durchführung der Dienstleistung notwendig ist. Die Speicherung erfolgt nur so lange bis Sie unser Dienstleistung widerrufen, was für Sie jederzeit möglich ist. Wir setzen angemessene Vorsichtsmassnahmen und zeitgemässe Technologien auf unserer Infrastruktur ein, um ihre Daten zu schützen. Mit der Angabe Ihrer Personendaten online, via Email oder Social Media, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken verwenden:

  • Statischen Auswertungen zum Besuch unserer Website
  • Beantwortung ihrer Anfragen
  • Zur Weiterbearbeitung für die Umsiedlung nach Israel
  • Kommunikation von Informationen über unsere Angebote oder Veranstaltungen (z.B. Zustellung eines Email Newsletters oder der Bestellung von Publikationen)

Weitergabe von Daten innerhalb der United Israel Foundation

Zur Pflege der Kundenbeziehungen sowie zum Erbringen von Dienstleistungen durch lokale Dienstleister, kann es nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verabeiten und sie anderen Unternehmen zur Verfügung stellen, um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte oder Leistungen zu verbessern.

Mit der Bekanntgabe Ihrer Daten auf dieser Webseite stimmen Sie der punktuellen Weitergabe der Daten an administrative Stellen des Staates Israel zu. Die Daten werden nicht generell an Staatsstellen weitergegeben sondern nur wenn wir denken, dass die Weitergabe Ihrer Daten für Sie von Nutzen sein könnte. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch sonst weitergeben.

Cookies

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, legen wir Informationen in Form eines sogenannten «Cookie» auf Ihrem Computer ab, welche bei einem erneuten Besuch unserer Website abgefragt werden. Diese Informationen beinhalten:

  • Die zuletzt eingestellte Sprache, um bei ihrem nächsten Besuch automatisch ihre bevorzugte Sprache einzustellen. (Speicherdauer: 365 Tage)
  • Ob sie das Wort zum Tag gelesen haben. Sonst würde bei einem erneuten Aufruf der Index-Seite jedesmal das Wort zum Tag angezeigt. (Speicherdauer: 1 Tag)
  • Dass die Datenschutzbestimmungen gelesen und somit akzeptiert wurden. (Speicherdauer: 365 Tage)
  • Von Dritten abgelegte Cookies, über welche wir keine direkte Kontrolle haben. (Google & Co. Speicherdauer unbekannt)

Nach der angegebenen Speicherdauer werden die Cookies automatisch gelöscht. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies auf ihrem Computer ablegen, stellen Sie Ihr Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

DATENERHEBUNG DURCH NUTZUNG VON DRITTANBIETERN

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite.

Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten,um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen.

Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert.

Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google [Link]

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse.

Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten.

Social Plugins von Twitter

Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. „Social Plugins“ von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc.. Wenn Sie die Re-Tweet-Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter: [Link]

NEWSLETTER UND ANDERE DIENSTLEISTUNGEN

Neben der Registrierung zur Umsiedlung nach Israel, können Sie sich auf unserer Website auch zu verschiedenen Veranstaltungen über Formulare anmelden oder auch via dem persönlichen Kontakt zu unseren Mitarbeitern. In diesem Falle speichern wir die für die Anmeldung notwendigen Daten Name, Email-Adresse und ggf. weitere Informationen.

ZWECKGEBUNDENE DATENVERWENDUNG

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

AUSKUNFTS- UND WIDERRUFSRECHT

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen.

Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an info@united-israel.org. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.

SICHERHEIT

Die United Israel Foundation trifft technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um sämtlich personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff in Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern so gut wie möglich zu schützen. United Israel Foundation übernimmt aber keinerlei Haftung für Schäden, die in diesem Zusammenhang (z.B. Datenverlust) entstehen können.

Haftungsausschluss Websites

United Israel Foundation haftet in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus den Websites von United Israel Foundation entstehen.

United Israel Foundation übernimmt keinerlei Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über die Websites von United Israel Foundation zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. United Israel Foundation haftet nicht für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen.

KONTAKT

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns via privacy@united-israel.org

MEHR ZUM THEMA

  • Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz [PDF]
  • Deutsche Linksammlung zum Datenschutz [Link]